Grünes Abitur,
Ernährungsberufe
& grüne Berufe.
Informieren Sie sich hier über die Ausbildungsmöchkeiten am BSZ, vereinbaren Sie einen Beratungstermin, melden Sie sich zum Schnupperunterricht an oder erhalten Sie Einblick in unser Schulleben.
Aktuelles aus der Schule
Die Blockpläne für das Schuljahr 2026/2027 sind eingestellt. (unter Organisatorisches)
Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Unsere nächsten Termine
15. November 2025: Tag der beruflichen Schulen in der Agentur für Arbeit, ab 10 Uhr
23. bis 25. Januar 2026: Messe KarriereStart in Dresden
28. Februar 2026: Tag der offenen Tür an beiden Standorten, 9–13 Uhr
01. April 2026: Green Day – Berufsinformationstag für die Grünen Berufe am Standort Altroßthal, 9–14 Uhr
18. bis 21. Juni 2026: Sommertheater 2026 – Merken Sie sich schon jetzt die Termine für das Schlossparktheater vor.
Kurzentschlossene für Fachoberschule oder Berufliches Gymnasium
Sie interessieren sich für die Fachoberschule oder das Berufliche Gymnasium? Auch kurzfristig sind Spätbewerber noch herzlich willkommen. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Anja Unger Schulleiterin
Vertretungsplan
Alle Stundenplanänderungen für die Standorte Canalettostraße und Altroßthal
mehr InfosBlockpläne
Die Blockpläne & Praktikumspläne für die Standorte Canalettostraße und Altroßthal
mehr Infos
"Es gibt nur einen Weg,
Großartiges zu leisten.
Zu tun, was man liebt."
Grußwort
Seit mehreren Jahrzehnten werden am Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden junge Menschen in Berufen der Ernährungswirtschaft und in Grünen Berufen ausgebildet. Auch die Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Grünen Abitur im Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule sowie der Berufsvorbereitung gehört dazu.
Fest verwurzelt in der Region und in ständigem Austausch mit regionalen und überregionalen Ausbildungsbetrieben, Verbänden und Forschungseinrichtungen, gilt all unser Tun der Ausbildung junger Menschen, der Fortführung von Traditionen und der Etablierung einer modernen Schulkultur.
Wer als Lernender, als Ausbildungsbetrieb oder Netzwerkpartner ein Teil unserer Schulgemeinschaft sein möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf alle, die das tun, was sie lieben und die Großartiges leisten wollen.
Anja Unger
Schulleiterin
Canalettostraße
Canalettostraße 8
01307 Dresden
Tel. 0351 435094-0
Fax 0351 435094-20
Altroßthal
Altroßthal
Altroßthal 1
01169 Dresden
Tel. 0351 41779-0
Fax 0351 41779-59
Altroßthal 1
01169 Dresden
Telefon: (03 51) 4 17 79 0
Telefax: (03 51) 4 17 79 59
Melden Sie sich bei uns!
Wir beraten Sie gern zu unseren Schulformen, ob persönlich im Gespräch, vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.
Sächsisches Transparenzgesetz (SächsTranspG)
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Information, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.