Rückblick auf ein erfolgreiches
Theaterwochenende in Altroßthal
Man kann gewiss sagen, dass die letzten 2-3 Wochen vor der Theaterpremiere nicht sehr den normalen Schulwochen glichen. Es wurde geprobt, vorbereitet und gebaut.
Da wurden schon einige Lehrernervenbahnen sehr strapaziert. Doch spätestens am Freitag, dem 28.08.09, merkten sie, dass es sich gelohnt hat, mal die eine oder andere vergessene Hausaufgabe zu akzeptieren.
Wir blicken zurück auf ein Wochenende voller Aufregung, Spaß, Freude und Erfolg. Und freuen uns sehr, dass doch fast 370 theaterfreudige Menschen an dem Wochenende zu uns nach Altroßthal gefunden haben. Die Premiere, von 207 Menschen besucht, verlief, natürlich nicht ohne ein paar kleine typische Pannen, reibungslos und endete mit lautem Applaus. Von unseren Lehrern, sowie Familien, Freunden und Bekannten gab es positive Feedbacks, die gefüllt waren mit Lob, Begeisterung und Überwältigung. Natürlich freuen wir uns sehr darüber, denn genau das wollten wir erreichen. Ein zufriedenes Publikum, in unseren Bann zu ziehen.
Samstag machte uns zwar Petrus ein kleinen Strich durch die Rechnung, durch kurzzeitigen Regen und Sturmböen, doch zusammenfassend kann man sagen, dass es ebenso ein gelungener Abend war mit ca. 100 Leuten.
Zum krönenden Abschluss am Sonntag mixte uns dann die Wetterküche, ein Spiel aus Sonne und Wolken. Mit einer gemütlichen Anzahl von ca. 70 Leuten, ließen wir unser Theaterwochenende ausklingen.
Alles in Allem war es, für uns, ein sensationelles Wochenende mit viel Spaß, Freude und Humor, aber ich denke ebenso für unser Publikum. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken bei:
Frau Weidlich (sie zeigte uns viele gute Tipps aus der Trickkiste und war Theatermutti zugleich), Ivonne und Micha (unsere Gesangscoachin mit Dauerkopfschmerzen durch unsere „tollen“ Stimmen 🙂 und die Person die für gute Musik während der Pausen und im Stück sorgte), Carola und Harald (die wohl besten Tanzexperten überhaupt), Herr Zschech und die Schülerbautruppe (ohne sie würde unser Schlossparktheater gar nicht existieren), Herr Bittner ( Chef und Organisator von dem ganzen „Drumherum“), Herr Tober ( der sich früh aus dem Schlaf quälen musste um den Theaterleuten die Pforten zu öffnen um zu proben), Frau Bartneck und Tino Seidenglanz (2 Nächte lang durchgearbeitet und eine Menge Kaffee, dazwischen noch ein paar kreative Ideen und heraus kam: ein Programmheft), Herr Kraut (ohne ihn hätten wir im Dunkeln auf der Bühne spielen müssen), Herr Vogl ( er half uns, in unsere Rolle im Theaterstück zu schlüpfen) und allen hilfsbereiten Schülern und Lehrern, die es uns ermöglichten so ein Projekt auf die Beine zu stellen.
Wir hoffen, Ihnen hat es gefallen, Theater in einer so schönen Landschaft zu erleben und laden Sie gern zu noch weiteren Vorstellungen nach Altroßthal ein (weitere Informationen folgen).
Bonnie Raffel