2020 - Sommertheater Nichts ist, was so ist, wie es ist... WAS IHR WOLLT Komödie frei nach William Shakespeare Regie: Elke Zeh Weiterlesen ...
Bilder von der Zeugnisausgabe Zeugnisausgabe im Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule Am 10. Juli 2020 erhielten 41 Gymnasiasten und 23 Fachoberschüler ihre Abschlusszeugnisse. Wir gratulieren zum ABITUR bzw. zur FACHHOCHSCHULREIFE. Mit viel Kraft, Energie und Durchhaltevermögen erreichten unsere Absolventen das Ziel. Weiterlesen ...
Klimaschule - Das Team stellt sich vor... „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. “ Stefan Zweig Wir haben uns auf den Weg gemacht… …auf den Weg zur Klimaschule Weiterlesen ...
2020 - Treffen der Theatergruppe Ich glaub‘, es geht schon wieder los! Oder auch „Endlich…“. Das dachten viele, die am 3.12.20 zum ersten Treffen der Theatergruppe Altroßthal gekommen waren. Ein Kaleidoskop aus Schülern der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums, ehemaliger Schüler unserer Schule, einigen Lehrern sowie theater- und technikbegeisterten „Wiederholungstätern“ fand sich zusammen - zum Kennenlernen, Improvisieren, Erfahrungen und Erwartungen Austauschen. Weiterlesen ...
2020 - Eindrücke vom Projekttag der FOS 19 im Lernlabor der TU Dresden Heute besuchte unsere Klasse im Rahmen des Agrarbiologie- und Chemieunterrichtes die TU Dresden. Wir erarbeiteten zusammen mit Lehramt-Studierenden eine „Probemesse“ zu dem Thema „Foodwars“ aus. Weiterlesen ...
2019 - Tag der Studienorientierung Am 26.11.2019 war es wieder soweit … die Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule konnten sich über Studienmöglichkeiten in Sachsen informieren. Die Agentur für Arbeit präsentierte allgemeine Informationen wie es nach dem Abitur weitergehen kann. Referenten von 6 Hochschulen bzw. Universitäten und einer Forschungseinrichtung stellten nicht nur die Studienmöglichkeiten an ihren Einrichtungen vor, sondern gaben auch einen akademischen Einblick in ihre wissenschaftliche Arbeit. Weiterlesen ...
2019 - FOS19L in der Sächsischen Schweiz Fazit zur Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz Die Reise begann am Montag nach den Herbstferien. Wir fuhren vom Dresdner Hauptbahnhof nach Königstein in der Sächsischen Schweiz. Dort wurden unsere Sachen abgeholt und in unsere Unterkunft, in die „Ochelbaude“ bei Porschdorf gebracht. Währenddessen hatten wir eine Einführung für unsere bevorstehende Höhlenwanderung. Nachdem dies erledigt war, begann es auch schon mit der Wanderung zu den Höhlen. Als wir bei den Höhlen am Quirl angekommen waren, haben wir unsere Schutzausrüstung angelegt und sind mit unserem Guide in die engen Löcher gekrochen. Diese waren sehr beeindruckend und wir sahen unerwartet einige Fledermäuse. Weiterlesen ...
2019 - FOS an der HTW Dresden Experimentalvorlesung an der HTW Dresden mit allen FOS-Klassen Am Mittwoch, den 18.9.2019, besuchten alle Schüler unserer Fachoberschule ab 14 Uhr die HTW. Wir trafen uns vor dem Hauptgebäude, wo wir von mehreren Dozenten empfangen wurden. Weiterlesen ...
2019 - Mit Schülern auf Klimaexpedition Schon zum dritten Mal besuchte ein Experte von Germanwatch unser BSZ und nahm die Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums mit auf eine Klimaexpedition. Mit Hilfe satellitengestützter Livedaten wurden aktuelle Temperaturen in der Atmosphäre aufgenommen, mit historischen Daten verglichen und im Hinblick auf Klimaveränderungen ausgewertet. Weiterlesen ...
2019 - Exkursion Biogasanlage Dresden-Klotzsche Fächerübergreifende Exkursion Biogasanlage Dresden-Klotzsche Produktionstechnologie / FOS 18 / Chemie am 21.8.2019 Die Biogasanlage in Dresden-Klotzsche wurde im Dezember 2010 in Betrieb genommen. Weiterlesen ...
2018 - SHINE ON ME – WIR UND DIE SONNE SHINE ON ME – WIR UND DIE SONNE ..... Fächerverbindender Unterricht am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung in der Fachoberschule Spannend, innovativ, künstlerisch umrahmt und mit Spaßfaktor... Damit lässt sich unser Projekt fächerverbindender Unterricht Chemie/ Produktions-technologie am 2.5.2019 im Hygienemuseum mit den Fachoberschulklassen FOS 18 und 18L beschreiben. Von 10 bis 13 Uhr sollten wir viel erleben. Weiterlesen ...