zurück

Die Welt von oben

Projekte

ein ungefährliches Wetterexperiment

Am Freitag, 05.04.2019 war nicht nur das Wetter sonnig, sondern der Wind war wenig bis Windstill. Das BSZ Agrarwirtschaft und Ernährung ließ nach langer Planung und Vorbereitung ihren Wetterballon steigen.

Neben Kameras, GPS-Tracker, einem Datenlogger, wurden Reagenzgläser an der Sonde befestigt. Die Schüler der 12. Klassenstufe des beruflichen Gymnasium im Kurs Umweltanalytik nutzen den Flug um die Umweltbedingungen in der Stratosphäre zu untersuchen.


Die Sonde legte eine Reichweite von 140 km zurück. In einer Höhe von 38.900m platze der Heliumballon. Unvorhersehbare Quellwolken trieben die Sonde mit dem Fallschirm unerwartet in die Wälder von Polen. Gelandet in 15m Höhe, wartete die Technik auf deren Bergung. Nach abenteuerlicher Suche erhalten nun die Schüler atemberaubende Filmaufnahmen und viele Messdaten und Beobachtungen.

Maria Bräuer