Apfelernte der BiG18

Projekt

Apfelernte der BiG18 auf der Streuobstwiese

Die Schüler*innen der 12. Jahrgangsstufe des Biotechnologischen Gymnasiums versammelten sich am 19.09.2019 auf einer Streuobstwiese in Pesterwitz um die Grundlage für die diesjährige Apfelsafterzeugung zu legen.

Die Mitarbeiterinnen des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz / Osterzgebirge, empfingen uns mit entsprechendem Gerät, wie Apfelpflücker und Leitern. Nach einer kurzen Einweisung verteilten sich kleine Schülergruppen zu den einzelnen Bäumen.

Schimmlig durften die Äpfel nicht sein, so dass die untenliegenden Äpfel gut angeschaut werden mussten, ehe sie in eingesackt wurden. Nachdem hier nichts mehr verwertbares zu finden war, ging es in die zweite „Etage“. Was konnte mit den Armen erreicht werden? Es war nicht viel. Deshalb gab es die ersten Huckpackschülerpaare, die sich zu lebenden Leitern mauserten. Aber auch da wurden irgendwann die Arme zu kurz. Die mutigsten Schüler stiegen nun von Ast zu Ast in die Bäume und schüttelten die Äste ordentlich durch. So konnten die anderen die Ernte einsammeln. Für die weniger Mutigen standen ja noch die Apfelpfücker zur Verfügung. Aber das war ganz schön mühsam.

Zum Schluss mussten wir feststellen, dass trotz des eifrigen Einsatzes der Schüler, das Ergebnis bei weitem nicht so gut war, wie in den letzten Jahren. Hier spürte man die Auswirkungen des trockenen Sommers. Am nächsten Tag sollen die Äpfel dann zu Saft verarbeitet werden. Dann wissen wir wie viel Äpfel wir gemeinsam geerntet haben. Auch wenn es kein Rekordjahr wird, war die Bewegung an frischer Luft für die Schüler auf jeden Fall eine schöne Abwechslung zu dem oft sitzenden Unterrichtsalltag. Und der eine oder andere probierte die leckeren Äpfel auch schon vor Ort – ohne Saft daraus zu machen.